Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen. Sie müssen behandelt werden. Je eher die Behandlung beginnt, desto größer ist die Aussicht auf Erfolg. Eine Behandlung zielt unter anderem darauf ab, ein gesundes Essverhalten zu lernen und dauerhaft zu behalten. Damit Menschen mit Essstörungen wieder gesund werden, arbeiten viele Fachkräfte zusammen. Medikamente werden dagegen nur selten eingesetzt.
"Ich wehrte mich mit Händen und Füßen dagegen, in eine Behandlung zu gehen, noch dazu in eine Klinik. Ich setzte eine stationäre Behandlung gleich mit einer Art Gefängnis und Freiheitsentzug. Ich hatte die Vorstellung, dass man mich dort sowieso nur mästen würde und sonst gar nichts. Ich wollte mir meine Magersuchtswelt nicht nehmen lassen, eine Welt, in der ich sicher war, in der ich Bestätigung fand und wo mir keiner dreinreden konnte."
"Ich bekomme so langsam eine Ahnung, wer ich bin, was ich will und was Leben bedeuten kann, wenn ich es nur zulasse. Dass es nicht nur schön und heiter ist, und zwar für niemanden, habe ich inzwischen kapiert. Wie es auch sein mag – jedenfalls will ich leben, und mich packt das pure Entsetzen, wenn ich daran denke, auf was für einem Weg ich mit meiner Krankheit war."