schwerwiegende psychische Erkrankung, die unbedingt behandelt werden muss. Betroffene haben bei dieser Essstörung anfallsweise unkontrolliertes Verlangen nach Essen. Anschließend führen sie häufig gewichtsreduzierende [...] Aussehen, Figur und Gewicht, familiäre Risikofaktoren , zum Beispiel gestörtes Essverhalten oder eine Essstörung bei Angehörigen oder eine Überbetonung von Schlankheit und Aussehen in der Familie, gesellschaftliche [...] kann jedoch eine Anorexia nervosa entstehen. Weitere Informationen zu Ursachen und Auslösern von Essstörungen finden Sie hier . „Als ich 15 war, hatte ich wieder einmal eine wochenlange, mühevolle Diät hinter
Kliniken und Wohngruppen – informieren Sie sich Die Corona-Pandemie wirft bei vielen Betroffenen von Essstörungen Fragen auf: Wie sieht es mit der Versorgung in Kliniken und Wohngruppen aus? Welche Therapiem [...] wenden. In der Datenbank des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) finden Sie auf Essstörungen spezialisierte Beratungsstellen, die Ihnen zur Seite stehen. Wenn Sie sich in Behandlung befinden
Datenbank "Beratungsstellen Essstörung" Einwilligung (1/5) Für eine Aufnahme in die Datenbank mit Beratungsstellen in Deutschland zu Essstörungen bitten wir Sie folgenden Fragebogen auszufüllen. In den [...] Freigabe unsererseits unterzogen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns: essstoerung(at)bioeg.de Ich akzeptiere
lässt sich die Art und die Schwere der vorliegenden Essstörung bestimmen. Auch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die Erfahrungen mit Essstörungen haben, können die Diagnosestellung übernehmen. Allerdings [...] diesem Themenblatt. Download Essstörungen – welche Versorgungsformen gibt es? Herausgeber: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit PDF-Dokument Obwohl Menschen mit Essstörungen dringend Hilfe benötigen, [...] Jeder Mensch, der an einer Essstörung erkrankt, hat andere Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen, was die Behandlung betrifft. Damit verbunden sind viele Fragen, die oft auch Angehörige beschäftigen. Wie
Bei der Behandlung einer Essstörung spielt die Psychotherapie eine zentrale Rolle. Darüber hinaus gibt es weitere therapeutische Maßnahmen, die die Bewältigung der Erkrankung unterstützen können. Ergänzende [...] ihnen eher praktische Übungen und Erfahrungen im Mittelpunkt. Vor allem Menschen mit schweren Essstörungen benötigen eine intensive therapeutische Begleitung. Daher bieten psychiatrische und psychosomatische [...] Soziotherapie Weitere Therapie-Ansätze Ernährungstherapie Eine Ernährungstherapie unterstützt von Essstörungen Betroffene dabei, Schritt für Schritt zu einem normalem Essverhalten und Gewicht zurückzufinden
Dieser Text gilt für die Internet-Seite: https://www.bzga-essstoerungen.de/ Die Internet-Seite ist von dem Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit. Die Abkürzung ist: BIÖG. Wir haben diesen Text am 5 [...] unten. Kontakt zum BIÖG Sie können uns anrufen. Oder Sie können uns schreiben. E-Mail-Adresse: essstoerung(at)bioeg.de Telefon-Nummer: 0221 – 89 92 0 Fax-Nummer: 0221 – 89 92 300 Das ist die Adresse: B