stellen. Unser Themenblatt gibt einen Übersicht über Onlineangebote zur Beratung und Behandlung von Essstörungen. mehr erfahren
Interessierte kurz und bündig Antworten auf häufige Fragen zu Essstörungen. mehr erfahren Materialien Vertiefende Informationen über Essstörungen zum Nachlesen liefern die zahlreichen Broschüren und Flyer [...] Erklärvideos Verschiedene Clips informieren in Wort und Bild zu Essstörungen oder geben wertvolle Tipps rund um das wichtige Thema psychische Gesundheit. mehr erfahren FAQ-Liste In dieser Übersicht finden
Kurzfilme über Essstörungen Essstörungen: Was geht in Betroffenen vor? Essstörungen: Was bewegt Eltern, Freunde und das Umfeld? Essstörungen: Was bedeutet das und was ist zu tun? Was sind Essstörungen NICHT? [...] mehr, denn die Essstörung hatte mein Gewicht und auch mich selbst unter Kontrolle.“ Wie häufig sind Essstörungen? Von 1.000 betrachteten Personen leiden etwa 30 bis 50 an einer Essstörung. mehr erfahren [...] erfahren Nehmen Essstörungen zu? Langfristige Betrachtungen in verschiedenen Ländern zeigen insgesamt eine klare Zunahme von Essstörungen. mehr erfahren
und Erlebnissen bewusst Raum geben, die nichts mit der Essstörung zu tun haben. In extremen Fällen kann sofort Hilfe nötig sein: Falls die Essstörung in einem fortgeschrittenen Stadium ist und die betroffene [...] st sein, aber auch Niedergeschlagenheit oder Bedrücktheit und sozialer Rückzug. „Behandelt die Essstörung nicht als Tabu, sondern sprecht offen und ohne Heimlichtuerei mit mir darüber.“ Angehörige und [...] bei ihrem Weg aus der Krankheit unterstützen Haben Angehörige und andere den Verdacht, dass eine Essstörung vorliegt, sollten sie zunächst das Gespräch mit den Betroffenen suchen. Dabei ist wichtig: Ich
Vielen Dank für Ihren Eintrag! Wir werden diese baldmöglichst prüfen. Ihr Team des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) Ref. Q5 – Kinder und Heranwachsende, Schule und Kita, Laienreanimati
Vielen Dank für Ihren Meldung! Wir werden diese baldmöglichst prüfen. Ihr Team des Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) Ref. Q5 – Kinder und Heranwachsende, Schule und Kita, Laienreanimati
knapp zwei von drei Fällen der andere Zwilling auch diese Essstörung. Dies bedeutet allerdings nicht, dass jedes Kind zwangsläufig an einer Essstörung erkrankt, wenn Verwandte davon betroffen sind. Eine genetische [...] besonders Mädchen und Frauen von Magersucht betroffen sind und diese Essstörung oft mit dem Östrogenanstieg in der Pubertät einsetzt. Essstörungen lassen sich auch in Verbindung bringen mit Botenstoffen der N [...] Geschlecht, Alter und Körpergewicht können die Entstehung von Essstörungen beeinflussen. Einzelne Faktoren allein lassen jedoch keine Essstörungen vorhersagen. Es treffen in der Regel mehrere Faktoren zusammen