Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
ihnen gemeinsam entscheiden Betroffene schließlich, welche Therapie und Versorgungsform für sie infrage kommt. Der Weg in die Behandlung Zwischen der Entscheidung für eine Therapie und ihrem Beginn liegen
Übersicht finden Betroffene, Angehörige oder Interessierte kurz und bündig Antworten auf häufige Fragen zu Essstörungen. mehr erfahren Materialien Vertiefende Informationen über Essstörungen zum Nachlesen
Wohngruppen – informieren Sie sich Die Corona-Pandemie wirft bei vielen Betroffenen von Essstörungen Fragen auf: Wie sieht es mit der Versorgung in Kliniken und Wohngruppen aus? Welche Therapiemöglichkeiten [...] dürfen, bieten inzwischen viele Praxen ein erweitertes Angebot an Telefon- und Video-Sprechstunden an. Fragen Sie bei Ihrer Therapeutin/Ihrem Therapeuten bzw. Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt nach. Nutzen Sie Unters
eite? Dann sagen Sie uns Bescheid. Bitte benutzen Sie dafür das Kontakt-Formular. Oder haben Sie Fragen zur Barriere-Freiheit? Dann können Sie auch das Kontakt-Formular benutzen. Klicken Sie auf diesen
Herausgeber: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit PDF-Dokument Wo gibt es Beratung und Hilfe? Bei Fragen rund um Essstörung steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen das Infotelefon des BIÖG zur [...] GEN Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V. SUCHTERKRANKUNGEN Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. Blaues Kreuz AUFMERKSAMKEITS-/HYPERAKTIVITÄTSSYNDROM ADHS Deutschland e. V. Infoportal ADHS