eite? Dann sagen Sie uns Bescheid. Bitte benutzen Sie dafür das Kontakt-Formular. Oder haben Sie Fragen zur Barriere-Freiheit? Dann können Sie auch das Kontakt-Formular benutzen. Klicken Sie auf diesen
beim barrierefreien Zugang zu Inhalten von www.bzga-essstoerungen.de aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür das
n: Was bewegt Eltern, Freunde und das Umfeld? Essstörungen: Was bedeutet das und was ist zu tun? Frage des Monats Wo kann ich mich anonym beraten lassen? Wo kann ich mich anonym beraten lassen? Eine M [...] fon des BIÖG. Die Beraterinnen und Berater dort unterliegen der Schweigepflicht. Sie beantworten Fragen vertraulich und geben konkrete Hilfestellung. Beratungstelefon des BIÖG Telefonnummer: (0221) 89
. Auch medizinische Fachkräfte in haus- oder kinder- und jugendärztlichen Praxen sollten aktiv nachfragen, wenn sie bei männlichen Patienten Verdachtsmomente für eine Essstörung oder Muskelsucht bemerken
Fakten über die Arten und die Symptome. Hinter dem Untermenüpunkt „Häufig gestellte Fragen“ sind alle wichtigen Fragen zu dem Thema zusammengefasst. Hier stehen auch wichtige Antworten für Betroffene und [...] Somit können Sie unsere Seite teilen und Jemanden per Mail über diese Seite informieren Vier wichtige Fragen bzw. Themen zum Thema Essstörungen sehen Sie in den blauen Kästen unter der Bühne. Mit einem Klick [...] n Unterseite. Darunter sehen Sie weitere Textblöcke und aktuelle Elemente, wie zum Beispiel „Die Frage des Monats“. Unten auf der Seite befindet sich der Fußbereich. Der Link „Materialen“ führt auf eine
Liegt bei mir eine Essstörung vor? Diese Frage können nur Fachleute beantworten. Betroffene, die das Gefühl haben, unter einer Essstörung zu leiden, sollten daher unbedingt eine Expertin bzw. einen Experten
zeitnah Termine. In einem Beratungsgespräch können Betroffene und Begleitpersonen unter anderem erfragen, welche Fachstellen vor Ort weiterführende Unterstützung bieten. Eine ärztliche Überweisung kann [...] Einrichtung bringt, über den ärztlichen Bereitschaftsdienst ( 116 117 ) ambulante Notfallpraxen vor Ort erfragen, die gegebenenfalls die Erstversorgung übernehmen können. Wenn betroffene Personen fremdgefährdende [...] sen zu entwickeln. Unter anderem beantworten Betroffene unter therapeutischer Anleitung folgende Fragen für sich: Was war der konkrete Grund für die aktuelle Krise? Besteht der Auslöser weiterhin oder
Allgemeine Fragen zu Essstörungen Welche Formen von Essstörungen gibt es? Welche Formen von Essstörungen gibt es? Es gibt verschiedene Formen von Essstörungen: Magersucht (Anorexie, Anorexia nervosa) Bulimie [...] Selbstwertgefühl, ein gestörtes Essverhalten sowie eine negative Wahrnehmung des eigenen Körpers (siehe Frage " Woran erkenne ich, ob ich eine Essstörung habe? "). Untergewicht kann auch andere Ursachen haben [...] und die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper verstärken. Weitere Information finden Sie hier . Fragen von Betroffenen Woran kann ich erkennen, ob ich eine Essstörung habe? Woran kann ich erkennen, ob
diesem Internetauftritt: essstoerung(at)bioeg.de Diese E-Mail-Adresse ist nicht für individuelle Anfragen oder Problemlagen geeignet. Bitte nutzen Sie dafür das Beratungstelefon des BIÖG. Alle Bestellungen
B. hinsichtlich des Datenschutzes. Welche der Apps sind vertrauenswürdig und sicher? Folgende Fragenkataloge unterstützen Sie bei der Einschätzung von Angeboten aus App-Stores: Aktionsbündnis Patienten [...] Fachkräfte können sicher beurteilen, ob und welche Online-Tools im Einzelfall geeignet sind. Bei Fragen zu Apps und webbasierten Anwendungen helfen zudem professionelle Beratungsstellen für Essstörungen [...] gilt für zahlungspflichtige Internetprogramme, die nicht als verordnungsfähige DiGA eingestuft sind. Fragen Sie bei Interesse an einer Teilnahme dennoch bei Ihrer Krankenkasse nach. Manchmal werden die Gebühren