Hilfen, wenn Sie sich durch die Corona-Krise psychisch belastet fühlen Menschen, die sich aufgrund der Corona-Krisensituation oder aus anderen Gründen psychisch belastet fühlen, finden oftmals Hilfe und [...] sind z. B. im örtlichen Telefonbuch oder im Internet zu finden. Wenn eine akute psychische Krise oder ein psychischer Notfall sofortige Hilfe erforderlich macht, können folgende Anlaufstellen weiterhelfen: [...] auf das Leben. Der Alltag hat sich in vielen Dingen geändert. Dies kann belastend wirken und die psychische Gesundheit beeinträchtigen. Um sich zu schützen, ist es wichtig, mit der Situation gut umzugehen
hrung bei lebensbedrohlichem Untergewicht oder die Zwangstherapie mit Medikamenten bei akuten psychischen Krisen. Wichtig zu wissen: Eine Zwangseinweisung in eine stationäre Einrichtung hat nicht automatisch
Menschen mit einer Essstörung leiden häufig an einer weiteren psychischen Erkrankung und/oder haben zudem andere seelische Probleme. Eine Reihe von Organisationen bietet online Informationen und Hilfe [...] wird sie behandelt? Nicht jedes Stimmungstief ist gleich eine Depression. Was kann man tun, um psychisch gesund zu bleiben? Die Website bietet keine persönliche Beratung an. www.ich-bin-alles.de Deutsche [...] Betriebe entwickelt, um das Bewusstsein für die seelische Gesundheit zu schaffen und Vorurteile zu psychischen Erkrankungen abzubauen. Auf seinen Internetseiten bietet der Verein Informationen zu Themen, wie
dass die Behandlung ganz oder teilweise in einer Klinik stattfindet, die auf Essstörungen oder psychische Erkrankungen im Allgemeinen spezialisiert ist. Entsprechende Einrichtungen finden Sie hier: Kr
und befreiend wirken. Ergotherapie: Hier dienen handwerkliche Techniken in erster Linie dazu, psychisch bedingte Einschränkungen der Handlungsfähigkeit zu verbessern. Die praxisnahen Tätigkeiten und Übungen [...] Bedürfnisse und Fortschritte Erkrankter angepasst werden kann. Die Soziotherapie steht in der Regel psychisch schwer erkrankten Personen zu, bei denen die gesellschaftliche, soziale oder therapeutische Teilhabe
dürfen nicht online erfolgen. Dies soll sicherstellen, dass sich Fachkräfte ein genaueres Bild vom psychischen Zustand Betroffener machen können und beide Seiten sich kennenlernen. Befinden sich seelisch erkrankte [...] für Patientinnen und Patienten geprüft. DiGA können auf vielfältige Weise bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen unterstützen. Sie stellen Betroffenen online verschiedene Instrumente bereit. Dazu [...] Patientinnen und Patienten auch unabhängig von oder begleitend zu einer professionellen Therapie an psychischen Problemen arbeiten. Dies fördert die Gesundheitskompetenz und Eigenverantwortlichkeit. Vielfalt:
nsportale zu Essstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen. Die wichtigsten sind hier aufgelistet. Verzögerungen lassen sich bei der Behandlung psychischer Erkrankungen oft nicht vermeiden. Trotzdem [...] können drei bis sechs Monate vergehen. Durch die verzögerte Behandlung kann sich der körperliche und psychische Zustand Betroffener verschlechtern – schlimmstenfalls so sehr, dass akute Lebens- oder Suizidgefahr [...] Apps auf Rezept Weitere Hilfen und Tipps AKUTBEHANDLUNG In dringenden Fällen können Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Essstörungen eine sogenannte Akutbehandlung erhalten. Diese Form der Soforthilfe
Arzneimitteln sinnvoll und nötig sein. Ob und welche Medikamente zum Einsatz kommen, hängt von der psychischen und körperlichen Verfassung Betroffener ab. Grundsätzlich gilt: Medikamente bekämpfen nicht die [...] Denn körperliches Unwohlsein belastet auch seelisch und kann den Verlauf der Essstörung sowie psychischer Begleiterkrankungen ungünstig beeinflussen. Manchmal ist die Verordnung von Medikamenten, die sich
Essstörung vorliegt, ist der Besuch in einer fachärztlichen Praxis empfehlenswert. Auf die Diagnose psychischer Erkrankungen spezialisiert sind Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtungen Psychiatrie, Psychosomatik
Essstörungen sind psychische Erkrankungen. Deshalb ist die Psychotherapie der wichtigste Baustein in der Behandlung. Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie „Behandlung der Seele“. Sie unterstützt [...] Berufsgruppen können die Diagnose und Behandlung seelischer Erkrankungen durchführen. Medikamente gegen psychische Beschwerden, die im Zusammenhang mit Essstörungen auftreten können, dürfen jedoch nur ärztliche