Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
vor informieren die Medien über die neuesten Entwicklungen rund um die Pandemie, die Impfung oder Testung. Darunter sind auch viele Gerüchte und unseriöse Meldungen. Nutzen Sie nur vertrauenswürdige Quellen
Clique? Dann kann es sein, dass du vor lauter Kummer keinen Appetit mehr hast oder dich mit Essen tröstest. Eine solche Phase kann wieder vergehen. Sie kann aber auch der Beginn einer Essstörung sein. Hol
ärztlichen Fachkräfte führen eine eingehende körperliche Untersuchung sowie weitere diagnostische Tests durch. Anhand der Ergebnisse lässt sich die Art und die Schwere der vorliegenden Essstörung bestimmen [...] Dringlichkeitsvermerk eingetragen, vermittelt die kassenärztliche Terminservicestelle innerhalb von spätestens vier Wochen einen Termin bei geeigneten Einrichtungen in Wohnortnähe. 3. Schritt: Wahl der Ver
oder der Patient im virtuellen Wartezimmer auf. In der Regel finden dort noch kurze automatisierte Tests statt, um die Funktionsfähigkeit von Kamera, Lautsprecher und Mikrofon zu überprüfen. 5. SPRECHSTUNDE:
Teilnahme an Studien zur Untersuchung von Online-Anwendungen. Meist werden Teilnehmende hier jedoch einer Test- und einer Vergleichsgruppe zugeordnet. Die Einteilung erfolgt in der Regel nach dem Zufallsprinzip [...] Angebote übernommen, wenn es keine vergleichbaren Alternativen gibt. Sie benötigen dann ein ärztliches Attest, das die medizinische Notwendigkeit der Maßnahme begründet. Eine Übersicht zum aktuellen Forschungsstand