Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Die Magersucht wird auch Anorexie oder Anorexia nervosa genannt. Sie ist eine schwerwiegende und meist sehr langwierige Erkrankung, die unbedingt behandelt werden muss. Typisch für die Magersucht ist,
Die Binge-Eating-Störung ist eine ernst zu nehmende psychische Erkrankung, die unbedingt behandelt werden muss. Ihr Name leitet sich vom englischen Begriff „binge eating“ ab, der für exzessives, überm
Welche Rolle spielt das Gewicht? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. So verschieden Menschen sind, so unterschiedlich sind ihre Körperformen. Wer unsicher ist, wie er sein Gewicht einschätze
Diese Frage können nur Fachleute beantworten. Betroffene, die das Gefühl haben, unter einer Essstörung zu leiden, sollten daher unbedingt eine Expertin bzw. einen Experten (Ärztin/Arzt oder Psychother
Die Nachsorge ist bei Patientinnen und Patienten mit Essstörungen besonders wichtig. Denn Rückfälle kommen trotz erfolgreicher Therapie häufig vor. In der Nachsorge erhalten die Betroffenen die nötige
Eine ambulante Therapie erfolgt in Praxen vor Ort oder in der näheren Region. Patientinnen und Patienten können bei dieser Versorgungsform im gewohnten häuslichen und sozialen Umfeld verbleiben. Im Un
Stationär bedeutet, dass Menschen mit Essstörungen in einem Krankenhaus behandelt werden. Zuständig sind psychiatrische oder psychosomatische Kliniken. Wichtig ist, dass diese auf Essstörungen spezial
Um ihre Erkrankung zu überwinden, benötigen Menschen mit Essstörungen eine Behandlung durch ärztliche und therapeutische Fachkräfte. Diese sind in ambulanten Praxen oder stationären Einrichtungen täti
Essstörungen in der Lebensmitte Essstörungen betreffen zwar meist junge Menschen, doch sind es keineswegs Erkrankungen, die auf das Alter von etwa 10 bis 30 Jahren beschränkt sind. Auch Erwachsene im