Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
schlimmen Fällen zum Tod führen. Das Sterberisiko ( Mortalität ) ist nicht so hoch wie bei einer Magersucht , doch im Vergleich zu Gesunden fast verdoppelt. Betroffene haben zudem ein 7-fach höheres Risiko
Essstörungen. Manche unterstützen erkrankungsübergreifend, manche sind auf eine bestimmte Form wie Magersucht , Bulimie oder Binge-Eating ausgerichtet. Es gibt altersspezifische Gruppen (z. B. für Jugendliche
Informationen zu allen derzeit verfügbaren Apps auf Rezept lesen Sie hier: DiGA-Verzeichnis Bei Magersucht sowie für Kinder und Jugendliche besteht diese Möglichkeit der Wartezeitenüberbrückung noch nicht
anerkannte DiGA verfügbar ist. Dies betrifft z. B. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie an Magersucht erkrankte Personen. Die Aufnahme in wissenschaftliche Untersuchungen und ihre Laufzeit sind in
ist zudem, wenn Symptome einer seelischen Vorerkrankung in abgeschwächter Form zurückkehren. Von Magersucht , Bulimie oder Binge-Eating Betroffene zeigen dann etwa wieder verstärkt problematisches Essverhalten
Welche Essstörungen gibt es? Wie entstehen Essstörungen? Wie werden Essstörungen festgestellt? Wie werden Essstörungen behandelt? Was sind Essstörungen? Essstörungen sind ernsthafte Erkranku