e in Anspruch zu nehmen. English version "Essstörungen: Was geht in Betroffenen vor?" Dieses Video vermittelt die subjektiven Perspektiven von an Essstörungen erkrankten Personen – anhand anonymisierter [...] English version "Essstörungen: Was bewegt Eltern, Freunde und das Umfeld?" In diesem Clip kommen Menschen zu Wort, die als Angehörige oder andere Bezugspersonen von Erkrankten eine Essstörung miterlebt haben [...] helfen und sich helfen zu lassen. English version "Essstörungen: Was bedeutet das und was ist zu tun?" Dieser Kurzfilm erklärt verständlich, wie Essstörungen entstehen, was kennzeichnend für die verschiedenen
Datenbank "Beratungsstellen Essstörung" Einwilligung (1/5) Für eine Aufnahme in die Datenbank mit Beratungsstellen in Deutschland zu Essstörungen bitten wir Sie folgenden Fragebogen auszufüllen. In den [...] Freigabe unsererseits unterzogen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an uns: essstoerung(at)bioeg.de Ich akzeptiere
erfolgen. mehr erfahren Einen Überblick über die Versorgungsformen bei Essstörungen gibt Ihnen unser Themenblatt. Download Essstörungen – welche Versorgungsformen gibt es? Herausgeber: Bundesinstitut für [...] Für Menschen mit Essstörungen gibt es mehrere Möglichkeiten, eine fachgerechte Behandlung zu erhalten. Sie kann in ambulanten Praxen oder in stationären Einrichtungen erfolgen. In manchen Fällen können [...] n zu halten. Nicht überall in Deutschland gibt es ausreichend Therapieplätze für Menschen mit Essstörungen. Es kann zu längeren Verzögerungen kommen, bis beispielsweise eine ambulante Psychotherapie oder
Interessierte kurz und bündig Antworten auf häufige Fragen zu Essstörungen. mehr erfahren Materialien Vertiefende Informationen über Essstörungen zum Nachlesen liefern die zahlreichen Broschüren und Flyer [...] Erklärvideos Verschiedene Clips informieren in Wort und Bild zu Essstörungen oder geben wertvolle Tipps rund um das wichtige Thema psychische Gesundheit. mehr erfahren FAQ-Liste In dieser Übersicht finden
Behandlung von Essstörungen. Auch die Art der Erkrankung und die individuelle Problematik Betroffener spielt beim therapeutischen Vorgehen eine Rolle. In Deutschland haben sich bei Essstörungen vor allem zwei [...] -therapeuten Erfahrungen in der Behandlung von Essstörungen haben. Grundsätzlich können sich erkrankte Personen und Angehörige bei Verdacht auf eine Essstörung an jede psychotherapeutische Praxis wenden – [...] Essstörungen sind psychische Erkrankungen. Deshalb ist die Psychotherapie der wichtigste Baustein in der Behandlung. Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie „Behandlung der Seele“. Sie unterstützt
leichter, sich ihre Essstörung einzugestehen und eine Therapie zu beginnen. mehr erfahren Internetprogramme und Apps DIGA sind geprüfte Apps oder Online-Programme, die Menschen mit Essstörungen gezielt unterstützen [...] Essstörungen sind schwerwiegende psychische Erkrankungen. Sie müssen fachgerecht behandelt werden, damit Betroffene wieder gesund werden. Vor, während oder nach einer Therapie sollten Betroffene jedoch
einer Essstörung zu leiden, sollten daher unbedingt eine Expertin bzw. einen Experten (Ärztin/Arzt oder Psychotherapeutin/Psychotherapeut) oder eine Beratungsstelle aufsuchen. Typisch für Essstörungen sind: [...] , die an verschiedenen Stellen angeboten werden, können erste Hinweise auf das Vorliegen einer Essstörung oder einer Gefährdung geben. Die Diagnose kann aber nur eine Ärztin bzw. ein Arzt oder eine Ps
Um ihre Erkrankung zu überwinden, benötigen Menschen mit Essstörungen eine Behandlung durch ärztliche und therapeutische Fachkräfte. Diese sind in ambulanten Praxen oder stationären Einrichtungen tätig [...] nötig und hilfreich sind, hängt von der individuellen Situation Betroffener ab. Psychotherapie Essstörungen sind psychische Erkrankungen. Deshalb ist eine Psychotherapie der wichtigste Baustein in der [...] wieder zu bewältigen. mehr erfahren Nachsorge Eine längerfristige Nachbetreuung von Menschen mit Essstörungen festigt den Therapieerfolg und schützt vor Rückfällen. mehr erfahren Zwangsbehandlung Eine Behandlung
Was kann ich selbst tun, um besser mit der Essstörung zurechtzukommen und die Genesung zu fördern? Empfehlungen für den Umgang mit der Erkrankung geben zahlreiche Bücher oder CDs. Mittlerweile gibt es [...] Betroffenen verschiedenste interaktive Werkzeuge zur Verfügung, beispielsweise: Informationen über Essstörungen und ihre Behandlung Gedanken- und Stimmungstagebücher zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung [...] Beschwerdebilds Die strukturierten Handreichungen sind in der Regel auf eine bestimmte Art von Essstörung ausgerichtet. Meist basieren sie auf Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Dies ist ein bei
Hier finden Sie Adressen von Beratungsstellen für Essstörungen in Deutschland. Die Datenbank wurde in Zusammenarbeit mit dem Bundesfachverband Essstörungen e.V. überarbeitet und wird ständig aktualisiert