Unterstützung brauchen. Die Website informiert zudem über die Erkrankung und gibt Antwort auf viele Fragen. Angehörige und Lehrkräfte finden in eigenen Bereichen Informationen und Rat. www.fideo.de Ich bin [...] an einer Stelle. Die Seiten halten zahlreiche Informationen bereit und berichten z. B. über neue Umfragen, aktuelle Podcasts und interessante Vorträge. Betroffene können die Möglichkeit zur Online-Beratung
Umstände (Schwangerschaft, vegane Ernährung, hohes Alter etc.) besondere Ernährungsbedürfnisse und Fragen dazu haben. Eine bloße Beratung ist bei Essstörungen nur in leichten Fällen oder im Rahmen der Nachsorge
ihnen gemeinsam entscheiden Betroffene schließlich, welche Therapie und Versorgungsform für sie infrage kommt. Der Weg in die Behandlung Zwischen der Entscheidung für eine Therapie und ihrem Beginn liegen
ngsergebnisse entscheidet die Fachkraft gemeinsam mit der erkrankten Person, ob und welche DiGA infrage kommt. Sprechen aus medizinischer Sicht keine Gründe gegen die Online-Intervention, erhalten Betroffene [...] Internetprogrammen und Apps für Essstörungen erfahren Sie hier . DIGITALER SCHRIFTVERKEHR Gesundheitliche Fragen können manchmal nicht bis zur nächsten Therapiesitzung warten. Der digitale Schriftverkehr ermöglicht [...] Fachkraft eintrifft. Digitale „Briefe“ eignen sich aber zum Versand von Dokumenten und für umfangreiche Anfragen. Manche Menschen tun sich beispielsweise schwer, Probleme im persönlichen Gespräch anzusprechen
Versorgungsform verfügbar. Gibt es vor Ort keine Angebote, kommen eventuell digitale Therapiegruppen infrage. Sie ermöglichen es, per Videokonferenz ortsunabhängig an Behandlungssitzungen teilzunehmen. Bei [...] dürfen. Wenn eine Online-Psychotherapie in der näheren Umgebung nicht möglich ist, lohnt sich eine Anfrage bei der zuständigen Krankenkasse. Manche haben Kooperationsverträge mit Dienstleistern, die sich [...] In Absprache mit behandelnden Fachkräften kann eine Teilnahme an solchen Online-Interventionen infrage kommen. Wichtig ist, nicht zertifizierte Apps und Webanwendungen genau zu prüfen. Dabei hilft eine
zusätzlich und müssen psychotherapeutisch mitbehandelt werden. Unterstützend kommen Psychopharmaka infrage. Sie dienen dann vor allem dazu, Erkrankte so weit zu stabilisieren, dass sie eine Gesprächstherapie [...] brauch ist eine umfassende Beratung und Aufklärung Betroffener Pflicht – unter anderem zu diesen Fragen: Gibt es einschlägige Erfahrungen zur Anwendung des Wirkstoffs bei der jeweiligen Essstörung? Was
andere Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen, was die Behandlung betrifft. Damit verbunden sind viele Fragen, die oft auch Angehörige beschäftigen. Wie erkenne ich eine Essstörung? Welche Möglichkeiten der [...] wichtig, dass nahe Bezugspersonen ausreichend unterstützen können. Für die Versorgung kommen dann infrage psychotherapeutische Praxen , wenn keine ergänzende Therapie mit Medikamenten nötig ist. fachärztliche [...] beantragt und durch sie genehmigt werden. Dazu reicht es in der Regel, die Einweisung einzureichen. Bei Fragen zur Kostenerstattung unterstützen behandelnde Fachkräfte, Beratungsstellen oder die Krankenkassen
prinzipiell möglich ist. Bei Bedarf können kurzfristig weitere Beratungstermine folgen, um praktische Fragen zur Therapie zu klären. Es kann aber auch sein, dass die Fachkraft direkt an andere Einrichtungen [...] in Privatpraxen muss in der Regel selbst bezahlt werden. Beratungsstellen für Essstörungen helfen, Fragen zur Kostenübernahme zu klären. Bei der Suche nach psychotherapeutischen Fachkräften und Praxen u
diesem Internetauftritt: essstoerung(at)bioeg.de Diese E-Mail-Adresse ist nicht für individuelle Anfragen oder Problemlagen geeignet. Bitte nutzen Sie dafür das Beratungstelefon des BIÖG. Alle Bestellungen