eingesetzt, für die sie eigentlich nicht vorgesehen sind, spricht man von „Off-Label“-Gebrauch. Krankenkassen übernehmen die Kosten der Behandlung dann nur, wenn sie aus ärztlicher Sicht als hilfreich und [...] allerdings als „Lifestyle-Mittel“. Daher ist eine Erstattung der Behandlungskosten durch die Krankenkasse nur möglich, wenn bestimmte Begleiterkrankungen wie beispielsweise Diabetes vorliegen. Ausgeprägtes
tinnen und Psychotherapeuten. Kostenübernahme Kosten­übernahme Eine Krankenhausbehandlung muss vorab bei der Krankenkasse beantragt und durch sie genehmigt werden. Dazu reicht es in der Regel, die [...] utische Behandlung in der gewählten ambulanten Einrichtung weitergeführt werden, muss bei der Krankenkasse ein Antrag auf Kostenbewilligung gestellt werden. Dies übernimmt in der Regel die Psychotherapeutin [...] kann die fachärztliche oder psychotherapeutische Praxis nennen, die die Diagnose stellt. Auch Krankenkassen oder Beratungsstellen helfen weiter. Nach stationären Therapieplätzen können Sie zudem hier suchen
hier jedoch sehr unterschiedlich sein. Häufig wird eine Behandlung durch diese Fachkräfte von Krankenkassen nicht bezahlt. Mehrere Datenbanken, die eine bundesweite Suche nach qualifizierten Psychother [...] Deutschland haben sich bei Essstörungen vor allem zwei Verfahren bewährt, deren Kosten von den Krankenkassen übernommen werden. Kognitive Verhaltenstherapie: Kerngedanke ist hier, dass problematische Denk- [...] Deutschland jedoch noch nicht als Standardmethode etabliert und wird daher in der Regel nicht von den Krankenkassen bezahlt. Auf die altersgerechte Behandlung Minderjähriger ausgerichtet sind Fachärztinnen und
Versorgung mit digitalen Gesundheitsanwendungen. Voraussetzung für die Kostenübernahme durch die Krankenkassen ist, dass die Anwendung vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zertifiziert [...] Bedingungen erfüllt, können Sie sich die DiGA verordnen lassen oder die Nutzung selbst bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Diese stellt Ihnen nach der Prüfung Ihres Leistungsanspruchs einen Code zu. Mit ihm [...] verordnungsfähige DiGA eingestuft sind. Fragen Sie bei Interesse an einer Teilnahme dennoch bei Ihrer Krankenkasse nach. Manchmal werden die Gebühren seriöser Angebote übernommen, wenn es keine vergleichbaren
selbst keine Verabredungen mehr an, lassen nichts von sich hören oder melden sich am Arbeitsplatz krank. Ein dauerhaft erhöhter Stresspegel kann darüber hinaus zahlreiche körperliche Folgen haben. Dazu [...] für Psychiatrie und Psychosomatik fahren, mit ihnen die Notfallaufnahme eines anderen örtlichen Krankenhauses aufsuchen, den medizinischen Rettungsdienst ( 112 ) verständigen, der sich um Betroffene kümmert
e. Die Apps oder Internetprogramme werden selbstständig und bequem zuhause bearbeitet. Viele Krankenkassen ermöglichen Versicherten die kostenlose Nutzung zum Beispiel von Stressbewältigungs- oder Ach [...] gsmöglichkeiten erfahren Sie hier . Präventionskurse Präventionskurse Häufig beteiligen sich Krankenkassen zudem an den Kosten von angeleiteten Gruppenangeboten im Bereich der mentalen Gesundheit. Bezuschusst
Zudem helfen in vielen Fällen Wohlfahrtsverbände, Gesundheitsämter oder soziale Dienste der Krankenkassen weiter. Oder fragen Sie in Ihrer ärztlichen oder psychotherapeutischen Praxis nach. Auch dort
Mädchen und Frauen erkranken durchschnittlich etwa 28 an einer Binge-Eating-Störung, 19 an Bulimie und 14 an Magersucht. Jungen und Männer sind seltener betroffen: Von 1.000 erkranken durchschnittlich etwa