Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
man eine Ess-Störung? Häufig gestellte Fragen. Glossar Das ist ein Wörterbuch. Wie häufig sind Ess-Störungen? Hier gibt es Antworten. Auf diese Fragen: Haben viele Menschen Ess-Störungen? Haben immer mehr [...] en. Hier lesen Sie jeden Monat eine neue Frage. Klicken Sie auf die Frage. Und sie bekommen die Antwort. Der untere blaue Kasten Hier erfahren Sie: Die Mail-Adresse von dem BIÖG. Die Telefon-Nummer von
Diese Frage können nur Fachleute beantworten. Betroffene, die das Gefühl haben, unter einer Essstörung zu leiden, sollten daher unbedingt eine Expertin bzw. einen Experten (Ärztin/Arzt oder Psychother
Nachrichten öffnen können. Sie müssen ihre Identität mit einem persönlichen Passwort und zusätzlich etwa durch ein Einmalkennwort nachweisen. SMS, Chat und Messenger: Über Nachrichtendienste für das Smartphone [...] erhalten Versicherte einen persönlichen Freischaltcode. 4. ANMELDUNG: 4. ANMELDUNG: Mit dem Zugangspasswort kann die App am Smartphone oder die browserbasierte Anwendung auf der Internetseite des Herstellers [...] n Therapie an psychischen Problemen arbeiten. Dies fördert die Gesundheitskompetenz und Eigenverantwortlichkeit. Vielfalt: Eine Online-Therapie eröffnet völlig neue Möglichkeiten der Behandlung. Sie lässt
ist bei der Kommunikation per Mail oder Kontaktformular nicht nötig. Dafür erhalten Ratsuchende Antworten erst mit Verzögerung – manchmal innerhalb von Stunden, manchmal an nachfolgenden Werktagen. Unabhängig
Sie hier . "Meine Bulimie gab mir Halt. Was habe ich nun? Ich war immer sicher und übernahm die Verantwortung für andere, so stark schien ich zu sein. Ich war der Clown für alle. Diese Rolle gab mir Sicherheit
ung kann vieles bedeuten. Andere Menschen können ermutigen, motivieren, Ratschläge erteilen, mit Worten und Taten im Alltag unterstützen, Trost spenden oder auch wichtige Vorbilder sein. Vor allem gibt
hat und wo sie Unterstützung brauchen. Die Website informiert zudem über die Erkrankung und gibt Antwort auf viele Fragen. Angehörige und Lehrkräfte finden in eigenen Bereichen Informationen und Rat. www
der Klinik nicht angeboten werden. "In der Tagesklinik war es unendlich wichtig für mich, die Verantwortung für mein Essen zunächst an die Diätassistentin abgeben zu können. Das empfand ich als ungemein [...] Erlerntes zu Hause und gemeinsam mit Angehörigen erproben. Dies fördert die Selbstständigkeit und Eigenverantwortung Betroffener. Wissenswertes und Hilfreiches Nicht jede Klinik für Essstörungen eignet sich für