tagesklinische Behandlung kann in verschiedenen Situationen sinnvoll sein. Sie kommt beispielsweise infrage, um Erkrankte nach einem Klinikaufenthalt auf den Übergang in die ambulante Therapie vorzubereiten
Versorgung sind unter anderem die folgenden: allgemeine Aufklärung Betroffener oder Angehöriger zu Fragen rund um die Erkrankung Behandlung körperlicher Beschwerden im Zusammenhang mit der Essstörung regelmäßige
Herausgeber: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit PDF-Dokument Wo gibt es Beratung und Hilfe? Bei Fragen rund um Essstörung steht Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen das Infotelefon des BIÖG zur [...] GEN Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen e. V. SUCHTERKRANKUNGEN Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V. Blaues Kreuz AUFMERKSAMKEITS-/HYPERAKTIVITÄTSSYNDROM ADHS Deutschland e. V. Infoportal ADHS
können. Ob betroffene Menschen eine Essstörung entwickeln und welche, scheint unter anderem auch eine Frage der Persönlichkeit zu sein. So neigen impulsive Menschen offenbar eher zu einer Bulimie oder Bing
diesem Internetauftritt: essstoerung(at)bioeg.de Diese E-Mail-Adresse ist nicht für individuelle Anfragen oder Problemlagen geeignet. Bitte nutzen Sie dafür das Beratungstelefon des BIÖG. Alle Bestellungen
ggf. bis zum vollständigen Abschluss von Zahlungsverpflichtungen) gespeichert. Dies dient dazu, Rückfragen zu den Bestellungen beantworten zu können. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die personenbezogenen [...] Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Wenn Sie eine Anfrage über das Kontaktformular oder per E-Mail an das BIÖG richten, werden Ihre Daten ausschließlich für [...] Widerspruchsmöglichkeiten gegen bestimmte Datenverarbeitungsvorgängen, sog. Opt-out. Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzendenrechten dürften diese am einfachsten bei den jeweiligen
. Auch medizinische Fachkräfte in haus- oder kinder- und jugendärztlichen Praxen sollten aktiv nachfragen, wenn sie bei männlichen Patienten Verdachtsmomente für eine Essstörung oder Muskelsucht bemerken
Umstände (Schwangerschaft, vegane Ernährung, hohes Alter etc.) besondere Ernährungsbedürfnisse und Fragen dazu haben. Eine bloße Beratung ist bei Essstörungen nur in leichten Fällen oder im Rahmen der Nachsorge
Ressourcen übersteigen. Das können finanzielle, berufliche oder familiäre Probleme, sozialrechtliche Fragen oder auch organisatorische Dinge wie die Beantragung von Leistungen sein. In solchen Fällen helfen