Depression und Suizidgefahr : Wo können Betroffene Hilfe finden? Was tun, wenn ein Freund oder eine Freundin an einer Depression erkrankt ist? Was sind Signale dafür, dass jemand suizidgefährdet ist? Die In [...] Depression. Wie erkennt man die Erkrankung? Was muss man wissen, um sie zu verstehen, und wie wird sie behandelt? Nicht jedes Stimmungstief ist gleich eine Depression. Was kann man tun, um psychisch gesund zu [...] dem sich junge Menschen ab 14 Jahren zum Thema Depression austauschen können. Sie können erzählen, was ihnen im Umgang mit der Erkrankung geholfen hat und wo sie Unterstützung brauchen. Die Website informiert
psychische Erkrankungen, die häufig im Zusammenhang mit Essstörungen auftreten. Welche DiGA es gibt, was sie bieten und für wen sie sich eignen, können Sie hier ausführlich nachlesen: DIGA-Verzeichnis Studien:
Fragen: Gibt es einschlägige Erfahrungen zur Anwendung des Wirkstoffs bei der jeweiligen Essstörung? Was sind die konkreten Vorteile, die für eine Einnahme sprechen? Welche belastenden Nebenwirkungen sind
Jeder Mensch, der an einer Essstörung erkrankt, hat andere Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen, was die Behandlung betrifft. Damit verbunden sind viele Fragen, die oft auch Angehörige beschäftigen. Wie [...] Menschen mit Essstörungen dringend Hilfe benötigen, sind Therapieplätze nicht immer sofort verfügbar. Was Betroffene und Angehörige tun können, um die Wartezeit bis zum Beginn der Behandlung zu verkürzen oder
Beginn der Behandlung möglich. Was Betroffene und Angehörige tun können, um Wartezeiten zu verkürzen oder zu überbrücken, lesen Sie hier . "Meine Bulimie gab mir Halt. Was habe ich nun? Ich war immer sicher
können Sie über den Flyout sehen, welche Untermenüpunkte sich hier befinden. Unter dem Menüpunkt „Was sind Essstörungen“ sehen Sie Fakten über die Arten und die Symptome. Hinter dem Untermenüpunkt „Häufig [...] auch zur Nachsorge. Da Angehörige und Freunde eine wichtige Rolle spielen, sind unter dem Menüpunkt „Was können Freunde und Angehörige tun“ Verhaltenstipps zusammengefasst. Unter der Hauptnavigation sehen [...] Essstörungen. In diesem Video möchten wir Ihnen einige Informationen zum Thema Essstörungen geben. Was sind Essstörungen? Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen, die behandelt werden müssen. Der Umgang
Gesetz ist: BGG. Das Gesetz gilt für öffentliche Stellen. Und für Träger von der öffentlichen Gewalt. Was sind öffentliche Stellen? Öffentliche Stellen sind zum Beispiel Ämter. Ämter arbeiten für alle Menschen [...] auch für Menschen mit Behinderungen. Deshalb müssen öffentliche Stellen für Barriere-Freiheit sorgen. Was sind Träger der öffentlichen Gewalt? Träger von der öffentlichen Gewalt sind zum Beispiel Ministerien [...] Stelle hält sich nicht an das Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz. Dann hilft die Schlichtungs-Stelle. Was bedeutet das für unsere Internet-Seite? Vielleicht sind Sie nicht zufrieden mit unseren Antworten zur
blauen Streifen oben ist das Logo des BIÖG. Daneben sind vier Links. Was sind Ess-Störungen? Wie häufig sind Ess-Störungen? Hilfe finden Was können Angehörige und Freunde tun? Sie klicken auf einen Link. Dann [...] Gesundheit“. Das schreibt man kurz BIÖG. Hier bekommen Sie viele Informationen. Über Ess-Störungen. Was sind Ess-Störungen? Jeder Mensch muss essen. Damit er gesund bleibt. Manche Menschen essen aber zum [...] Manchmal geht eine neue Internet-Seite auf. Da sind oft noch mehr Links. Die können Sie auch anklicken. Was sind Ess-Störungen? Sie klicken auf den Link. Dann sehen Sie einen breiten blauen Kasten. Dort sind
Was kann ich selbst tun, um besser mit der Essstörung zurechtzukommen und die Genesung zu fördern? Empfehlungen für den Umgang mit der Erkrankung geben zahlreiche Bücher oder CDs. Mittlerweile gibt es [...] hier nutzen: Checkliste für Gesundheits-Apps Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ): Was bei der Verwendung von Gesundheits-Apps wichtig ist, erfahren Sie in einer Patienteninformation. Zu [...] und Medizin-Apps auf den Prüfstand stellen. Dort können Sie nach Anwendungen suchen und erfahren, was sie bieten und wie ihre Qualität aus fachlicher Sicht beurteilt wird. Mobile Health App Database (MHAD):