Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
feststellen. Menschen mit Essstörungen leiden häufiger als Gleichaltrige ohne Essstörung auch unter ADHS. Umgekehrt haben Personen mit ADHS ein deutlich erhöhtes Risiko für eine Essstörung. Besonders auffällig [...] Wechselbeziehung zwischen Essstörungen und anderen psychischen Erkrankungen ist erst teilweise verstanden. Bis heute ist unter anderem nicht eindeutig geklärt, inwieweit Essstörungen die Ursache oder eine [...] ren geben, die Essstörungen und weitere psychische Erkrankungen gleichermaßen und damit unabhängig voneinander begünstigen. Zudem ist nicht leicht zu erkennen, ob neben einer Essstörung zusätzlich eine
zwanghaften Ernährungsgewohnheiten einher. Essstörungen: Typisch weiblich? Sonderform Muskelsucht Entstehung & Entwicklung Professionelle Hilfe Essstörungen: typisch weiblich? Grundsätzlich können bei [...] Dazu trägt das häufige Vorurteil bei, von Essstörungen seien lediglich Mädchen, Frauen und allenfalls schwule Männer betroffen. Mädchen und Frauen mit Essstörungen eifern meist einem Schlankheitsideal nach [...] Patienten mit Essstörungen oder Muskelsucht richten. Adressen entsprechender Anlaufstellen finden Sie in unserer Datenbank . Ein spezielles Informationsportal rund um das Thema Essstörungen sowie Muskelsucht
knapp zwei von drei Fällen der andere Zwilling auch diese Essstörung. Dies bedeutet allerdings nicht, dass jedes Kind zwangsläufig an einer Essstörung erkrankt, wenn Verwandte davon betroffen sind. Eine genetische [...] besonders Mädchen und Frauen von Magersucht betroffen sind und diese Essstörung oft mit dem Östrogenanstieg in der Pubertät einsetzt. Essstörungen lassen sich auch in Verbindung bringen mit Botenstoffen der N [...] Geschlecht, Alter und Körpergewicht können die Entstehung von Essstörungen beeinflussen. Einzelne Faktoren allein lassen jedoch keine Essstörungen vorhersagen. Es treffen in der Regel mehrere Faktoren zusammen
Verherrlichung von Essstörungen im Internet “. Weitere Informationen zu digitalen Beratungsangeboten finden Sie im folgenden Themenblatt: Download Online-Beratung und Behandlung von Essstörungen Herausgeber: [...] atung . FORMEN DER ONLINE-BERATUNG Betroffene, Angehörige oder andere Personen, die Fragen zu Essstörungen haben, können sich beispielsweise auf folgenden digitalen Wegen an Beratungskräfte wenden: E-Mail: [...] Sie über die Datenbanksuche . Wirklich gut beraten? Eine Online-Beratung ist für Menschen mit Essstörungen oft ein guter Einstieg, um sich einer Fachperson anzuvertrauen. Sie kann eine persönliche Beratung
Übergewichtige Menschen haben nicht zwangsläufig eine Essstörung. Oft hat das hohe Körpergewicht andere Ursachen. Übergewicht kann aber mit Essstörungen einhergehen. Der Fachbegriff für starkes Übergewicht
Kliniken und Wohngruppen – informieren Sie sich Die Corona-Pandemie wirft bei vielen Betroffenen von Essstörungen Fragen auf: Wie sieht es mit der Versorgung in Kliniken und Wohngruppen aus? Welche Therapiem [...] wenden. In der Datenbank des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) finden Sie auf Essstörungen spezialisierte Beratungsstellen, die Ihnen zur Seite stehen. Wenn Sie sich in Behandlung befinden
In sehr seltenen Fällen kann es nötig sein, an einer Essstörung erkrankte Personen gegen ihren Willen zu behandeln. Eine solche Zwangsbehandlung ist nur möglich, wenn bestimmte Bedingungen und strenge [...] Gefahr für Leib und Leben besteht und eine Zwangsmaßnahme gerechtfertigt ist. Wenn Menschen mit Essstörungen notwendige Therapien ablehnen und dadurch ihr körperliches oder seelisches Wohlbefinden gefährden [...] kann Auskünfte erteilen. Ratsuchende können sich zudem an professionelle Beratungsstellen für Essstörungen wenden. Eine bundesweite Suche nach Kontaktadressen finden Sie hier . Das Beratungstelefon des
Deutschlandweit gibt es in vielen Städten Beratungsstellen, die sich speziell an Menschen mit Essstörungen und ihnen nahestehende Personen richten. Aber auch in verschiedenen anderen Einrichtungen vor [...] bedarfsgerecht Beratung anbieten, gehören beispielsweise diese Institutionen: Fachberatungsstellen für Essstörungen Psychosoziale Beratungsstellen Städtische Gesundheitsämter Sucht- und Drogenberatungsstellen