ngsergebnisse entscheidet die Fachkraft gemeinsam mit der erkrankten Person, ob und welche DiGA infrage kommt. Sprechen aus medizinischer Sicht keine Gründe gegen die Online-Intervention, erhalten Betroffene [...] Internetprogrammen und Apps für Essstörungen erfahren Sie hier . DIGITALER SCHRIFTVERKEHR Gesundheitliche Fragen können manchmal nicht bis zur nächsten Therapiesitzung warten. Der digitale Schriftverkehr ermöglicht [...] Fachkraft eintrifft. Digitale „Briefe“ eignen sich aber zum Versand von Dokumenten und für umfangreiche Anfragen. Manche Menschen tun sich beispielsweise schwer, Probleme im persönlichen Gespräch anzusprechen
B. hinsichtlich des Datenschutzes. Welche der Apps sind vertrauenswürdig und sicher? Folgende Fragenkataloge unterstützen Sie bei der Einschätzung von Angeboten aus App-Stores: Aktionsbündnis Patienten [...] Fachkräfte können sicher beurteilen, ob und welche Online-Tools im Einzelfall geeignet sind. Bei Fragen zu Apps und webbasierten Anwendungen helfen zudem professionelle Beratungsstellen für Essstörungen [...] gilt für zahlungspflichtige Internetprogramme, die nicht als verordnungsfähige DiGA eingestuft sind. Fragen Sie bei Interesse an einer Teilnahme dennoch bei Ihrer Krankenkasse nach. Manchmal werden die Gebühren
folgenden Fragebogen auszufüllen. In den folgenden Schritten werden Angaben zu Ihrer Einrichtung abgefragt. Diese Angaben werden einer Prüfung und Freigabe unsererseits unterzogen. Sollten Sie Fragen haben