das Gefühl, nicht mehr mit dem Essen aufhören zu können und auch keine Kontrolle darüber zu haben, was und wie viel sie essen. Aus Angst vor einer Gewichtszunahme greifen Menschen mit einer Bulimie zu [...] häufig unzufrieden mit ihrer Figur und ihrem Körpergewicht. Oft liegt ihr Wunschgewicht unter dem, was gesund ist. Bei einer Bulimie erleben viele Betroffene ein Auf und Ab: Oft zeigen sie über Monate hinweg [...] und keinen rauen Hals. Ach Scheiße, warum musste es so weit kommen?! Warum mache ich mir Tag für Tag was vor, mache mich und meinen Körper fertig, nur um die verfluchte Zahl auf der Waage zumindest konstant
lassen. Zur Einordnung des Körpergewichts wird oft der sogenannte Body-Mass-Index (BMI) verwendet. Was sagt der BMI? BMI ist die Abkürzung für den englischen Begriff „Body-Mass-Index“. Zur Berechnung des
Anfall begonnen und aufgehört hat. Während der Essattacken verlieren Betroffene die Kontrolle darüber, was und wie viel sie zu sich nehmen. Sie essen oft sehr hastig und hören erst auf, wenn sie sich unangenehm
Was sind Begleiterkrankungen? Wenn eine Grunderkrankung mit einer weiteren Krankheit einhergeht, bezeichnet man diese zweite Erkrankung als Begleiterkrankung. Der Fachbegriff dafür ist Komorbidität . Der [...] oder unbewusst von ihren überwältigenden Gefühlen abzulenken. Download Stressbezogene Störungen – was ist das? Herausgeber: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit PDF-Dokument Zwangsstörungen Bei einer [...] Essstörungen bedeutsam sind, ist bislang nicht eindeutig belegt. Download Autismus-Spektrum-Störung - was ist das? Herausgeber: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit PDF-Dokument Aufmerksamkeitsdefizi
Magersucht Typisch für eine Magersucht ist ein starker Gewichtsverlust oder anhaltendes Untergewicht. mehr erfahren Binge-Eating-Störung Menschen mit einer Binge-Eating-Störung leiden unter immer wied
Eine ambulante Therapie erfolgt in Praxen vor Ort oder in der näheren Region. Patientinnen und Patienten können bei dieser Versorgungsform im gewohnten häuslichen und sozialen Umfeld verbleiben. Im Un