Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Welche Essstörungen gibt es? Wie entstehen Essstörungen? Wie werden Essstörungen festgestellt? Wie werden Essstörungen behandelt? Was sind Essstörungen? Essstörungen sind ernsthafte Erkranku
Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen, die unbedingt behandelt werden müssen. Vor allem der Umgang mit dem Essen und das Verhältnis zum eigenen Körper sind dabei gestört. Es gibt verschiedene Form
Häufigkeit Von den drei Erkrankungsformen der Essstörung ist die Binge-Eating-Störung die häufigste, gefolgt von der Bulimie . Die bekannteste Form, die Magersucht , tritt am seltensten auf. Von 1.000
Magersucht Typisch für eine Magersucht ist ein starker Gewichtsverlust oder anhaltendes Untergewicht. mehr erfahren Binge-Eating-Störung Menschen mit einer Binge-Eating-Störung leiden unter immer wied
Am Anfang steht der Mut, sich helfen zu lassen Essstörungen lassen sich überwinden. Der Genesungsprozess kann jedoch viele Monate dauern, manchmal auch Jahre. Je eher eine Behandlung beginnt, desto be
Nahe Angehörige wie Mutter, Vater, Großeltern oder Geschwister, aber auch Freundinnen und Freunde, Lehrkräfte und anderes Fachpersonal sind oft die ersten, die Veränderungen im Verhalten bemerken: Das
Diese Frage können nur Fachleute beantworten. Betroffene, die das Gefühl haben, unter einer Essstörung zu leiden, sollten daher unbedingt eine Expertin bzw. einen Experten (Ärztin/Arzt oder Psychother
Nehmen Essstörungen zu? Langfristige Betrachtungen in verschiedenen Ländern zeigen insgesamt eine klare Zunahme von Essstörungen. Vergleichende Zahlen zur Entwicklung von Essstörungen in Deutschland i
Nein. Übergewicht bedeutet, dass das Fettgewebe im Körper eines Menschen vermehrt ist. Das wird mit Hilfe des Body-Mass-Index (BMI) definiert. Übergewichtige Menschen haben nicht zwangsläufig eine Ess
Wenn Menschen ein problematisches Essverhalten entwickeln, gibt es dafür nicht den einen Grund. Es spielen immer mehrere Faktoren eine Rolle. Grundsätzlich gilt: Ursachen sind Einflüsse, die die indiv