Versorgungsform verfügbar. Gibt es vor Ort keine Angebote, kommen eventuell digitale Therapiegruppen infrage. Sie ermöglichen es, per Videokonferenz ortsunabhängig an Behandlungssitzungen teilzunehmen. Bei [...] dürfen. Wenn eine Online-Psychotherapie in der näheren Umgebung nicht möglich ist, lohnt sich eine Anfrage bei der zuständigen Krankenkasse. Manche haben Kooperationsverträge mit Dienstleistern, die sich [...] In Absprache mit behandelnden Fachkräften kann eine Teilnahme an solchen Online-Interventionen infrage kommen. Wichtig ist, nicht zertifizierte Apps und Webanwendungen genau zu prüfen. Dabei hilft eine
erkrankten Person überhaupt infrage kommen. Bei einer Zwangseinweisung oder -behandlung müssen nicht nur klar vorgegebene medizinische Voraussetzungen erfüllt sein. Auch rechtliche Fragen und das genaue Vorgehen [...] Betroffenen, Angehörigen und anderen Personen ebenfalls für Fragen rund um Essstörungen zur Verfügung und nennt geeignete Anlaufstellen, die bei Fragen zu Zwangsmaßnahmen weiterhelfen. Weitere Informationen
ihnen gemeinsam entscheiden Betroffene schließlich, welche Therapie und Versorgungsform für sie infrage kommt. Der Weg in die Behandlung Zwischen der Entscheidung für eine Therapie und ihrem Beginn liegen
erfahren Online-Beratung Wer zunächst auf eine persönliche Beratung verzichten möchte, kann seine Fragen auch online stellen. Unser Themenblatt gibt einen Übersicht über Onlineangebote zur Beratung und
Übersicht finden Betroffene, Angehörige oder Interessierte kurz und bündig Antworten auf häufige Fragen zu Essstörungen. mehr erfahren Materialien Vertiefende Informationen über Essstörungen zum Nachlesen
ist und sie nicht allein gelassen werden. Sie können zum Beispiel Angebote zum Reden machen und nachfragen. Betroffene behutsam zu weiterführender Hilfe motivieren, etwa zum Besuch einer Beratungsstelle [...] können Sie tun und wo finden Sie Hilfe? Unser Themenblatt zum Download gibt Ihnen Antwort auf diese Fragen. Download Suizidprävention Herausgeber: Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit PDF-Dokument „Lassen
können. Ob betroffene Menschen eine Essstörung entwickeln und welche, scheint unter anderem auch eine Frage der Persönlichkeit zu sein. So neigen impulsive Menschen offenbar eher zu einer Bulimie oder Bing