zeigen Möglichkeiten der Selbstfürsorge auf. Andere Online-Interventionen leisten Hilfestellung bei psychischen Erkrankungen, die im Rahmen von Essstörungen zusätzlich auftreten können ( Komorbiditäten ). So [...] Binge-Eating ) richten. Des Weiteren umfasst es etliche Apps und Online-Programme für häufige psychische Begleiterkrankungen wie Depression, Angst- und Panikstörungen, Phobien oder Süchte. Prüflisten: [...] oder Angehörige jedoch oft mit hochwertigen Online-Selbsthilfekursen. Um seriöse Angebote bei psychischen Erkrankungen zu erkennen, haben führende Fachgesellschaften Checklisten erstellt. Sie helfen,
dürfen nicht online erfolgen. Dies soll sicherstellen, dass sich Fachkräfte ein genaueres Bild vom psychischen Zustand Betroffener machen können und beide Seiten sich kennenlernen. Befinden sich seelisch erkrankte [...] für Patientinnen und Patienten geprüft. DiGA können auf vielfältige Weise bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen unterstützen. Sie stellen Betroffenen online verschiedene Instrumente bereit. Dazu [...] Patientinnen und Patienten auch unabhängig von oder begleitend zu einer professionellen Therapie an psychischen Problemen arbeiten. Dies fördert die Gesundheitskompetenz und Eigenverantwortlichkeit. Vielfalt:
länger anhaltenden, sich häufenden oder traumatisierenden Stressereignissen. Sonst kann sich die psychische Verfassung schleichend oder manchmal auch plötzlich verschlechtern. Sich einzugestehen, dass man [...] damit zur Last fallen. Viele nehmen Hilfe erst in Anspruch, wenn es nicht mehr anders geht. Je eher psychisch belastete Personen Möglichkeiten der Selbst- und Fremdhilfe für sich nutzen, desto besser. Frühzeitiges [...] Maßnahme, um Stress wahrzunehmen und rechtzeitig darauf zu reagieren, ist Selbstbeobachtung . Denn psychische Überforderung und Krisen entstehen in der Regel nicht über Nacht. Meist zeigt der Körper durch
oder Unterstützung von außen gelingt es, Krisen zu überwinden und die psychische Stabilität wiederzuerlangen. Kurzfilme zur psychischen Gesundheit Happy Mind: So fühlst du dich gut! Alles okay? So checkst [...] Faktoren schützen das psychische Wohlbefinden. Wer diese Ressourcen nutzt, gerät nicht so leicht aus dem seelischen Gleichgewicht. mehr erfahren Hilfe bei seelischen Nöten Wer psychische Tiefs erkennt, kann [...] seelische Ausgeglichenheit ist, wissen vor allem Menschen, die ihre schon einmal verloren haben. Psychische Krisen oder Erkrankungen beeinträchtigen nicht nur die Lebensfreude und das Wohlbefinden, sondern
Menschen mit einer Essstörung leiden häufig an einer weiteren psychischen Erkrankung und/oder haben zudem andere seelische Probleme. Eine Reihe von Organisationen bietet online Informationen und Hilfe [...] wird sie behandelt? Nicht jedes Stimmungstief ist gleich eine Depression. Was kann man tun, um psychisch gesund zu bleiben? Die Website bietet keine persönliche Beratung an. www.ich-bin-alles.de Deutsche [...] Betriebe entwickelt, um das Bewusstsein für die seelische Gesundheit zu schaffen und Vorurteile zu psychischen Erkrankungen abzubauen. Auf seinen Internetseiten bietet der Verein Informationen zu Themen, wie
nsportale zu Essstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen. Die wichtigsten sind hier aufgelistet. Verzögerungen lassen sich bei der Behandlung psychischer Erkrankungen oft nicht vermeiden. Trotzdem [...] können drei bis sechs Monate vergehen. Durch die verzögerte Behandlung kann sich der körperliche und psychische Zustand Betroffener verschlechtern – schlimmstenfalls so sehr, dass akute Lebens- oder Suizidgefahr [...] Apps auf Rezept Weitere Hilfen und Tipps AKUTBEHANDLUNG In dringenden Fällen können Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Essstörungen eine sogenannte Akutbehandlung erhalten. Diese Form der Soforthilfe
Essstörung vorliegt, ist der Besuch in einer fachärztlichen Praxis empfehlenswert. Auf die Diagnose psychischer Erkrankungen spezialisiert sind Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtungen Psychiatrie, Psychosomatik
Essstörungen sind psychische Erkrankungen. Deshalb ist die Psychotherapie der wichtigste Baustein in der Behandlung. Wörtlich übersetzt bedeutet Psychotherapie „Behandlung der Seele“. Sie unterstützt [...] Berufsgruppen können die Diagnose und Behandlung seelischer Erkrankungen durchführen. Medikamente gegen psychische Beschwerden, die im Zusammenhang mit Essstörungen auftreten können, dürfen jedoch nur ärztliche
und befreiend wirken. Ergotherapie: Hier dienen handwerkliche Techniken in erster Linie dazu, psychisch bedingte Einschränkungen der Handlungsfähigkeit zu verbessern. Die praxisnahen Tätigkeiten und Übungen [...] Bedürfnisse und Fortschritte Erkrankter angepasst werden kann. Die Soziotherapie steht in der Regel psychisch schwer erkrankten Personen zu, bei denen die gesellschaftliche, soziale oder therapeutische Teilhabe