Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
nsportale zu Essstörungen oder anderen psychischen Erkrankungen. Die wichtigsten sind hier aufgelistet. Verzögerungen lassen sich bei der Behandlung psychischer Erkrankungen oft nicht vermeiden. Trotzdem [...] können drei bis sechs Monate vergehen. Durch die verzögerte Behandlung kann sich der körperliche und psychische Zustand Betroffener verschlechtern – schlimmstenfalls so sehr, dass akute Lebens- oder Suizidgefahr [...] Apps auf Rezept Weitere Hilfen und Tipps AKUTBEHANDLUNG In dringenden Fällen können Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Essstörungen eine sogenannte Akutbehandlung erhalten. Diese Form der Soforthilfe
hrung bei lebensbedrohlichem Untergewicht oder die Zwangstherapie mit Medikamenten bei akuten psychischen Krisen. Wichtig zu wissen: Eine Zwangseinweisung in eine stationäre Einrichtung hat nicht automatisch
oder Unterstützung von außen gelingt es, Krisen zu überwinden und die psychische Stabilität wiederzuerlangen. Kurzfilme zur psychischen Gesundheit Happy Mind: So fühlst du dich gut! Alles okay? So checkst [...] Faktoren schützen das psychische Wohlbefinden. Wer diese Ressourcen nutzt, gerät nicht so leicht aus dem seelischen Gleichgewicht. mehr erfahren Hilfe bei seelischen Nöten Wer psychische Tiefs erkennt, kann [...] seelische Ausgeglichenheit ist, wissen vor allem Menschen, die ihre schon einmal verloren haben. Psychische Krisen oder Erkrankungen beeinträchtigen nicht nur die Lebensfreude und das Wohlbefinden, sondern
Essstörungen sind schwerwiegende psychische Erkrankungen. Sie müssen fachgerecht behandelt werden, damit Betroffene wieder gesund werden. Vor, während oder nach einer Therapie sollten Betroffene jedoch
hilfreich sind, hängt von der individuellen Situation Betroffener ab. Psychotherapie Essstörungen sind psychische Erkrankungen. Deshalb ist eine Psychotherapie der wichtigste Baustein in der Behandlung. mehr erfahren [...] erfahren Medikamente Im Einzelfall können Medikamente verordnet werden. Sie dienen dazu, die psychische und körperliche Situation Erkrankter zu stabilisieren. mehr erfahren Ergänzende Therapien Weitere
informieren in Wort und Bild zu Essstörungen oder geben wertvolle Tipps rund um das wichtige Thema psychische Gesundheit. mehr erfahren FAQ-Liste In dieser Übersicht finden Betroffene, Angehörige oder Int
dass die Behandlung ganz oder teilweise in einer Klinik stattfindet, die auf Essstörungen oder psychische Erkrankungen im Allgemeinen spezialisiert ist. Entsprechende Einrichtungen finden Sie hier: Kr
Fall, wenn der körperliche Zustand Erkrankter bedenklich und ihre Gesundheit akut gefährdet ist, psychische Begleiterkrankungen wie Depressionen, Angst- oder Zwangsstörungen vorliegen, eine vorherige ambulante
Menschen mit einer Essstörung leiden häufig an einer weiteren psychischen Erkrankung und/oder haben zudem andere seelische Probleme. Eine Reihe von Organisationen bietet online Informationen und Hilfe [...] wird sie behandelt? Nicht jedes Stimmungstief ist gleich eine Depression. Was kann man tun, um psychisch gesund zu bleiben? Die Website bietet keine persönliche Beratung an. www.ich-bin-alles.de Deutsche [...] Betriebe entwickelt, um das Bewusstsein für die seelische Gesundheit zu schaffen und Vorurteile zu psychischen Erkrankungen abzubauen. Auf seinen Internetseiten bietet der Verein Informationen zu Themen, wie