Wir möchten diese Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Welcher Dienst wird eingesetzt?
Matomo
Zu welchem Zweck wird der Dienst eingesetzt?
Erfassung von Kennzahlen zur Webanalyse, um das Angebot zu verbessern.
Welche Daten werden erfasst?
IP-Adresse (wird umgehend anonymisiert)
Gerätetyp, Gerätemarke, Gerätemodell
Betriebssystem-Version
Browser/Browser-Engines und Browser-Plugins
aufgerufene URLs
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site)
Verweildauer
heruntergeladene PDFs
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 181.153.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die anonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Bedingungen und strenge gesetzlich Vorgaben erfüllt sind. Betroffen sind fast immer Menschen mit Magersucht . Sie verweigern häufig eine Therapie, weil sie sich selbst nicht als krank empfinden. Dadurch
haben. Wenn beispielsweise während eines Jahres von 1.000 betrachteten Jugendlichen drei an einer Magersucht leiden, ergibt sich eine 12-Monats-Prävalenz von 3/1.000 = 0,003. Das entspricht 0,3 Prozent der
Formen von Essstörungen: Magersucht (Anorexie, Anorexia nervosa) Bulimie, die Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa) Binge-Eating-Störung (Binge Eating Disorder) Mischformen Bei der Magersucht kommt es zu einem starken [...] gefolgt von der Bulimie und der Magersucht. Von 1.000 Mädchen und Frauen erkranken durchschnittlich etwa 28 an einer Binge-Eating-Störung, 19 an Bulimie und 14 an Magersucht. Jungen und Männer sind seltener [...] Jahr 2021 in Deutschland 77 Menschen aufgrund von Essstörungen – allein 53 davon an Magersucht. Menschen mit Magersucht haben ein mehr als 5-fach höheres Risiko zu sterben haben als Gleichaltrige ohne Erkrankung
Essstörungen. Manche unterstützen erkrankungsübergreifend, manche sind auf eine bestimmte Form wie Magersucht , Bulimie oder Binge-Eating ausgerichtet. Es gibt altersspezifische Gruppen (z. B. für Jugendliche
sind gestört. Grundsätzlich kann zwischen drei Erkrankungen unterschieden werden. 1. Magersucht Typisch für Magersucht sind ein starker Gewichtsverlust oder anhaltendes Untergewicht. Die Betroffenen haben
desto besser sind die Aussichten, wieder gesund zu werden. Deshalb ist wichtig, die Anzeichen einer Magersucht , Bulimie oder Binge-Eating-Störung zu kennen und wahrzunehmen – egal ob bei sich selbst oder bei
entwickeln sie am häufigsten eine Binge-Eating-Störung , gefolgt von der Bulimie und schließlich der Magersucht . Die Krankheitszeichen sind dann ähnlich wie bei Mädchen und Frauen. Das typische Merkmal ist [...] betrifft die Krankheit vorwiegend Jungen oder Männer. Zudem ähnelt sie in vielen Merkmalen der Magersucht : Erkrankte leiden nach aktuellem Wissenstand ebenfalls an einer gestörten Körperwahrnehmung: Sie [...] in Kauf. Typischerweise treiben Menschen mit Muskelsucht übermäßig Sport – wie auch manche an Magersucht Erkrankte. Im Fokus stehen Trainingsformen zur Körperoptimierung (Kraftsport, Bodybuilding). Betroffene
sie aber nicht kontrollieren. Bei der Magersucht sind etwa zwei Drittel der Patientinnen und Patienten von Angststörungen betroffen. Meist gehen sie der Magersucht voraus oder bestehen bereits in der Kindheit [...] tun. Sie ist eine schwerwiegende Erkrankung, die unbedingt der Behandlung bedarf. Menschen mit Magersucht sind häufig von einer Depression betroffen. Auf die gesamte Lebenszeit gesehen erkranken sie im [...] Handlungen nicht abstellen. Sie befinden sich in einem Teufelskreis. Insbesondere Menschen mit einer Magersucht leiden vergleichsweise häufig an einer Zwangserkrankung. Sie kann bereits vor der Essstörung vorliegen
Was sind Essstörungen? Arten von Essstörungen Magersucht Bulimie Binge-Eating-Störung Mischformen Ursachen und Auslöser Begleiterkrankungen Wie häufig sind Essstörungen? Nehmen Essstörungen zu? Habe ich